🌴

Herkunftsregionen & Verbreitungswege

🇮🇹
Italien

Ursprungsregion, besonders Toskana und Sizilien

🇪🇸
Spanien

Andalusien und Mittelmeerküste, traditionelle Möbel

🇬🇷
Griechenland

Inseln und Festland, byzantinische Einflüsse

🇹🇷
Türkei

Ägäis-Küste, osmanische Holzkunst

🛎️ Reise-Tipp: Antiquitäten-Kauf im Ausland

🔍
Immer auf Bohrmehl kontrollieren
📝
Behandlungszertifikat verlangen
🕵️
Versteckte Ecken untersuchen
📦
Vor Transport behandeln lassen
📦

Die Reise des Käfers: Vom Mittelmeer nach Mitteleuropa

1980er Jahre

Erste dokumentierte Fälle in Nordeuropa durch den wachsenden Antiquitätenhandel. Besonders Möbel aus Olivenholz waren betroffen.

1990er Jahre

Durch die EU-Osterweiterung und verstärkten Tourismus steigen die Importe unbehandelter Holzmöbel aus dem Mittelmeerraum.

2000er Jahre

Online-Handel beschleunigt die Verbreitung. Ebay und andere Plattformen machen mediterrane Antiquitäten weltweit verfügbar.

Heute

Der Mediterrane Möbelkäfer ist in ganz Mitteleuropa etabliert und wird regelmäßig in Antiquitätenlagern und Museen nachgewiesen.

🏺

Sichere Souvenirs: Was beachten?

✅ Einkaufsleitfaden für Holzsouvenirs

1
Holzart identifizieren
Harthölzer sind weniger anfällig
2
Oberfläche prüfen
Lackierte Stücke sind sicherer
3
Bohrlöcher suchen
Auch winzige Löcher beachten
4
Behandlung dokumentieren
Zertifikate verlangen

🛒 Besonders riskante Souvenirs

⚠️ Hochrisiko
  • • Ungeschliffene Olivenholz-Schalen
  • • Rustikale Bauernmöbel
  • • Antike Truhen und Kisten
✅ Geringes Risiko
  • • Lackierte Kunsthandwerke
  • • Industriell gefertigte Produkte
  • • Behandelte Massivholzmöbel
🛡️

Reiseschutz für Ihre Sammlung

🏠 Zu Hause

  • Quarantänebereich einrichten
  • Regelmäßige Kontrollen
  • Professionelle Beratung

✈️ Unterwegs

  • Vor Kauf prüfen lassen
  • Behandlungszertifikat fordern
  • Versicherung abschließen